Frosch, Wasser & Co
www.laubfrosch-hannover.com

toter Laubfrosch © U. Manzke

Gefährdungsursachen von Laubfroschvorkommen:
Prädation durch andere Tiere (Fressfeinde, Beutegreifer)

Von Uwe Manzke

Es gibt viele Beobachtungen zu Fressfeinden von Laubfröschen und deren Entwicklungsstadien (Laich, Larven, Jungtiere, Adulti). Hierzu gehören beispielsweise:

Kaulquappen der Erdkröte (oben) und des Grasfrosches (unten) fressen an einem Gelege des Laubfrosches. In manchen Jahren können diese den Laich des Laubfrosches "gänzlich" auffressen.

Ein Wasserläufer saugt an einer "schlupffertigen" Laubfroschlarve im Gelege.

Laubfroschmännchen (oben) und -weibchen (darunter), die von dem Beutegreifer durch gezieltes Festhalten und Drehen an den Hinterbeinen bauchseits geöffnet, bzw. "gehäutet" wurden. Sehr wahrscheinlich wurden nur das Herz und die Leber gefressen. Dies Fraßbild kann dem Waschbären Procyon lotor aber auch der Wanderratte Rattus norvegicus zugeordnet werden, möglich sind aber auch nächtlich jagende Vögel und Spitzmäuse sowie andere kleinere Säugetiere. Hier lagen die Frassreste im Wasser, was auf den Waschbären, als Beutegreifer hinweist. Auch habe ich am Ufer Trittsiegel des Waschbären gefunden.

An den freigelegten Eiern des getöteten Laubfroschweibchens frißt eine Schwimmkäferlarve Dytiscus spec. (Detail aus obigem Bild).

Trittsiegel Waschbär © U. Manzke

Sind Waschbären an einem Gewässer aktiv, lassen sich diese leicht durch ihre typischen Spuren (Trittsiegel) nachweisen.

Prädation der Gelege:
hier werden die einzelnen Eier und vor allem die sich entwickelnden Larven von Wirbellosen (Schnecken, Egel, limnische Käfer und ihre Larven, Libellenlarven, Wanzen, Köcherfliegenlarven, etc.) aber auch von syntopen Amphibienlarven (vor allem die Frühlaicher: Grasfrosch, Erdkröte, Knoblauchkröte) und Molche (Weibchen!) gefressen.

Prädation der Larven (Kaulquappen):
vor allem Molche (Weibchen!) und Molchlarven, Larven limnischer Käfer und Libellen, Fische und Vögel (z. B. Zwergtaucher sind dafür bekannt, dass sie einen Tümpel "Kaulquappenleer-fischen" können) sind hier zu nennen, gelegentlich fressen die Ringelnatter und wohl auch Egel die Kaulquappen des Laubfrosches.

Die jungen Laubfrösche haben viele Feinde:
hierzu zählen Wasserfrösche, Schlangen (Ringelnatter), räuberische Käfer (Ameisen und Spinnen ?), Vögel (z. B. Amsel, Rabenvögel) und Säugetiere.

Ausgewachsene Laubfrösche sind außerhalb der Paarungszeit durch ihre "ruhige und getarnte" Lebensweise recht gut vor Beutegreifern geschützt.
Während der Paarungszeit allerdings unterliegen sie zum Teil einem erheblichen Feinddruck, vor allem durch nächtlich jagende Vögel (An erster Stelle steht der Graureiher! Aber auch der Waldkauz und die Schleiereule spielen zu dieser Jahreszeit eine Rolle.), nicht wasserscheue Kleinsäuger (Wanderatte, Spitzmäuse) und auch durch die Ringelnatter. Lokal können Medizinische Blutegel an Laubfröschen parasitieren.

Im Zusammenhang von Artenhilfsmaßnahmen (hier: Biotopmanagement) für den Laubfrosch, macht es daher wenig Sinn, viele perennierende Gewässer, das heißt ganzjährig wasserführend, unmittelbar nebeneinander anzulegen. Im Gegenteil, sowohl kurz-, als auch langfristig werden hier die vielen Prädatoren (Arten und Individuenzahl) gefördert, so dass sich nur ein geringer Anteil der abgelegten Laubfroscheier erfolgreich bis zum Jungfrosch entwickeln können. Dies gilt insbesondere für das wichtige "Ursprungsgewässer/Reproduktionszentrum" mit Rufgruppen über 30 und mehr Männchen in den verbliebenen "Restpopulationen".

Sinnvoller ist es vielmehr, mehrere Gewässer unterschiedlicher Strukturen und Wasserführung anzulegen. Hier sollten die neu anzulegenden Gewässer einen Abstand von ca. 500 m bis 1.000 m (max. 1.500 m) zu diesem "Reproduktionszentrum" haben. Ziel ist dabei die Initiierung, die Förderung und die Etablierung weiterer großer Rufgruppen, zum Erhalt/Sicherung der verbliebenen Population, als auch im Zusammenhang des Metapopulationskonzeptes. Im Idealfall sind diese Gewässer temporär und trocknen regelmäßig im Sommer aus (ab Juli, August). Die fehlende ganzjährige Wasserbespannung verhindert dabei das Aufkommen von z. B. mehrjährig im Larvenstadium lebenden Großlibellen- und Wasserkäferlarven, aber auch Molche werden nicht unnötig gefördert.
Als Fortpflanzungsgewässer besonders geeignet sind temporäre Tümpel in Wiesensenken. Lokal sind auch überstaute Wiesen für den Laubfroschschutz zu etablieren (Stauwerke, regulierbare Bespannung). In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Fischteiche, die zur Aufzucht der Fischbrut genutzt werden, sehr gute Fortpflanzungsgewässer für den Laubfrosch, Rotbauchunke und andere Amphibien sein können. Diese Gewässer werden regelmäßig trockengelegt, so dass die Prädatorenanzahl und -dichte niedrig bis vernachlässigbar ist. Zum Teil sind diese "Karpfenaufzuchtteiche" zugleich Lebensraum für seltene Urzeitkrebse (Großbranchiopoden) wie den Schildkrebs Triops cancriformis oder den Linsenkrebs Limnadia lenticularis und andere.

Unter den Fallbeispielen werde ich demnächst Beispiele für entsprechendes abträgliches Biotopmanagement aufführen.

Fischbesatz

pic

Eine Kaulquappe der Erdkröte Bufo bufo und eine des Grasfrosches Rana temporaria fressen an einem Laichballen des Laubfrosches.

pic

Ein Wasserläufer Gerris spec. saugt an einer "schlupffertigen" Laubfroschlarve im Gelege.

pic

Eine Wasserkäferlarve Dytiscus spec. frißt an Laubfroschlaich.

pic

Eine Wasserkäferlarve (vermutlich Hygrobia hermanni) frißt an Laubfroschlaich.

pic

Laubfrosch Hyla arborea, Weibchen, das von dem Beutegreifer durch gezieltes Festhalten und Drehen an den Hinterbeinen bauchseits geöffnet, bzw. "gehäutet" wurde. Dies Fraßbild kann dem Waschbären Procyon lotor oder der Wanderratte Rattus norvegicus zugeordnet werden, möglich sind aber auch nächtlich jagende Vögel und Spitzmäuse sowie andere kleinere Säugetiere.

pic

An den freigelegten Eiern des getöteten Laubfroschweibchens frißt eine Wasserkäferlarve Dytiscus spec. (Detail aus obigem Bild).

pic

Trittsiegel des Waschbären finden sich oft an den Gewässerrändern mit toten Froschlurchen im Wasser.

pic

Ein Medizinischer Blutegel Hirudo medicinalis saugt am rechten Unterschenkel eines Laubfrosches (zur Fotodokumentation wurde der Laubfrosch auf die Unterlage gesetzt).

 

Fischbesatz

Wo ist der Biotopverbund? Seinerzeit von mir gezeichnete Karikatur zum neuen Bundesnaturschutzgesetz Anfang des 21. Jahrhunderts.