Schnellwahl: Thumbnails
Die größeren Süßwasser-Krebse
Die Arten des Süßwassers in Text und Bild
Von Uwe Manzke
Krebstiere sind weltweit verbreitet. Sie leben im Süß- und im Salzwasser, viele Arten auch zeitlebens an Land, wie die Kellerassel.
Zu den bei uns im Süßwasser lebenden Krebsen gehören zum Beispiel:
- Blattfußkrebse - Phyllopoda / Branchiopoda
- Wasserflöhe - Cladocera
- Muschelkrebse - Ostracoda
- Ruderfüßer, Hüpferlinge - Copepoda
- Fisch-, Karpfenläuse - Branchiura
- Zehnfüßer (Garnelen, Krabben, Flußkrebse) - Decapoda
- Asseln - Isopoda
- Flohkrebse - Amphipoda
Ich möchte hier vor allem die größeren, und relativ einfach anzusprechenden Krebse vorstellen. Dies sind die Groß-Branchiopoden, auch Urzeitkrebse genannt, sowie die Flußkrebse, die Garnelen und die Krabben.
Quellen für die Krebs-Artmonographien: Neben meinen persönlichen Erfahrungen werden vor allem die in den einleitenden Beschreibungen der jeweiligen Artengruppen aufgezählten, insbesondere zur landesweiten Verbreitung genutzt. Die Aufzählung der vielen anderen spezielleren Quellen würde den "Rahmen dieser Seiten sprengen".
Zur Vorstellung weiterer Süßwassergarnelen mit Nachweisen in Niedersachsen und Deutschland suche ich noch Fotos für diese Internetseite, zum Beispiel:
- "Europäische Schwebegarnele", "Rotflecken-Schwebegarnele"- Hemimysis anomala
- "Donau-Schwebegarnele" - Limnomysis benedeni
- "Schwarzmeer-Schwebegarnele" - Katamysis warpachowskyi
Für Hinweise zu Vorkommen von Urzeitkrebsen, Flußkrebsen und Süßwassergarnelen bin ich dankbar (Kontakt, Impressum).
Hier gelangt Ihr zu den Artenportraits
Die Seiten befinden sich noch im Aufbau, weshalb ich vorerst nur die Urzeitkrebse vorstelle. Die anderen Artengruppen folgen demnächst.
Zu den Artenportraits gelangt Ihr, indem Ihr mit dem Mauszeiger auf ein Bild oder einen Artnamen klickt.